Vom 8. bis zum 10. Januar zählt ganz Deutschland wieder Vögel: Die „Stunde der Wintervögel“ wird bereits zum elften Mal vom NABU organisiert. Vogelfreund*innen sind dazu aufgerufen, eine Stunde lang[…]
Weiterlesen
Vom 8. bis zum 10. Januar zählt ganz Deutschland wieder Vögel: Die „Stunde der Wintervögel“ wird bereits zum elften Mal vom NABU organisiert. Vogelfreund*innen sind dazu aufgerufen, eine Stunde lang[…]
WeiterlesenAdvent ist mehr als Jingle Bells und als Corona – auch wenn der „Lebende Adventskalender“ dieses Jahr nicht als Realbegegnung stattfinden kann. Aus diesem Grund laden Pastor Peter Fahr und[…]
WeiterlesenTrotz alledem – die zweite “Lange Nacht der Mathematik” startet nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr diesmal am Freitag, den 20. November ab 17.30 Uhr – in diesem Jahr[…]
WeiterlesenAm Samstag, den 14. November 2020 veranstalten 42 Knabenchöre aus dem deutschsprachigenRaum einen gemeinsamen Aktionstag. Eine solch chorübergreifende Aktivität ist bisher einmalig in der Geschichte der Knabenchöre, aber leider erleben[…]
WeiterlesenVor 40 Jahren, im Februar 1979, tat sich eine kleine Gruppe von Künstlern und Kunsthandwerkern zusammen, um im Museumsdorf in Hamburg-Volksdorf im dortigen „Spiekerhus“ eine Ausstellung ihrer Werke zu organisieren.[…]
WeiterlesenDer NABU sucht freiwillige Helfer*innen für Samstag, 24.10. ab 10 Uhr im Raakmoor. Am Samstag, 24. Oktober 2020 veranstaltet der NABU Hamburg in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ab[…]
WeiterlesenAm Samstag, dem 24. Oktober 2020 um 19 Uhr und am Sonntag, dem 25. Oktober 2020 um 17 Uhr gastiert das Ensemble Obligat Hamburg im Altonaer Museum. Auf dem Programm[…]
WeiterlesenNABU lädt am 23. Oktober um 19 Uhr zu einem Bildervortrag in das BrookHus ein. Bernhard Weßling stellt sein Buch „Ruf der Kraniche!“ vor. Eine Anmeldung ist erforderlich. In seinem[…]
WeiterlesenMit Künstlicher Intelligenz gegen die Verschmutzung der Meere: Die Code Week Hamburg lädt Kinder und Jugendliche vom 10. bis 25. Oktober 2020 zum Programmieren und Tüfteln ein. Vor Ort und[…]
WeiterlesenEine Präsentation im Museum für Hamburgische Geschichte in Zusammenarbeit mit der Projektentwicklungsgesellschaft IBA Hamburg GmbH, von 30. September bis 23. November 2020 Wohin mit der Stadt? Diese Frage richtete das[…]
Weiterlesen